Hydraulischer Abgleich - Heizkosten senken, Wohnkomfort steigern
Eine optimal eingestellte Heizung spart Energie – und sorgt für gleichmäßige Wärme in allen Räumen. Ohne hydraulischen Abgleich verteilt sich das Heizwasser ungleichmäßig: Dies führt zu störenden Fließgeräuschen, einem hohen und teuren Pumpenstromverbrauch und dazu, dass Heizkörper nicht richtig warm werden. Wir sorgen mit einem professionellen hydraulischen Abgleich dafür, dass Ihre Heizungsanlage effizient und leise arbeitet. So heizen Sie komfortabler, sparen bares Geld – und schonen gleichzeitig die Umwelt.
Bitte beachten Sie: Aufgrund der aktuell fehlenden Kapazitäten, können wir ein hydraulichschen Abgleich nur im Kombination mit einer Heizungsmodernisierung / einem Heizungsumbau anbieten. Wir bitten um Verständnis.
Damit die Wärme im Haus immer richtig zirkuliert, ist ein hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage unverzichtbar.
Was ist ein hydraulischer Abgleich?
Beim hydraulischen Abgleich stellen wir sicher, dass jeder Heizkörper genau die Wärmemenge erhält, die er braucht – nicht mehr und nicht weniger. So erreichen alle Räume zuverlässig die gewünschte Temperatur, ohne dass Energie verschwendet wird.
Oft fließt in Heizungsanlagen zu viel Wasser durch die Leitungen. Die Folge: Die Umwälzpumpe arbeitet unnötig stark, der Heizkessel verbraucht mehr Energie – und Ihre Heizkosten steigen. Mit dem präzise abgestimmten Abgleich durch unsere Energie-Experten läuft Ihre Heizung effizient, leise und kostensparend.
Ein hydraulischer Abgleich ist immer dann sinnvoll, wenn eine neue Heizungsanlage eingebaut wurde – oder wenn sich an der Gebäudedämmung, den Fenstern oder der Heiztechnik etwas ändert. Denn schon kleine Anpassungen können das Gleichgewicht im System stören.
Unsere Heizungs-Experten sorgen mit passgenau voreingestellten Ventilen an den Heizkörpern dafür, dass nur so viel Heizwasser fließt, wie tatsächlich nötig. Die Zufuhr der Wassermenge wird somit geregelt und das spart bares Geld - der Energieverbrauch kann so um 5 bis 15 Prozent reduziert werden.
Der hydraulische Heizungsabgleich umfasst:
- Analyse des Wärmebedarfs auf Basis der Außenflächen
- Aufnahme und Bewertung aller Heizkörper inklusive Größe und Leistung
- Prüfung der Ventile an jedem Heizkörper
- Festlegung der Vorlauftemperatur anhand des am knappsten bemessenen Heizkörpers
- Berechnung des idealen Wasserdurchflusses (Volumenstrom) pro Heizkörper
- Optimierung der Pumpenleistung für einen effizienten Betrieb
So wird Ihre Heizungsanlage perfekt auf Ihr Gebäude abgestimmt – für spürbar mehr Komfort und niedrigere Energiekosten.
Bitte beachten Sie: Aufgrund der aktuell fehlenden Kapazitäten, können wir ein hydraulichschen Abgleich nur im Kombination mit einer Heizungsmodernisierung / einem Heizungsumbau anbieten. Wir bitten um Verständnis.
Weitere Informationen zum Thema Heizungsmodernisierung finden Sie hier:
Mit der regelmäßigen Kontrolle Ihrer Heizungspumpe schützen Sie sich vor hohen Heizkosten und unnötigem Energieverbrauch.
Ein guter Energie-Experte führt die Planungen des Konzeptes selbst aus und koordiniert den Einsatz aller Gewerke aus einer Hand.
Heizungs-Check ermittelt Einsparpotenziale
Selbst wenn der Schornsteinfeger bei den Abgasmessungen grünes Licht gegeben hat: In veralteten Anlagen verbergen sich ungeahnte Energie-Einsparpotenziale.