Innovative Lösung für das Eigenheim - Brennstoffzelle
Strom und Wärme gleichzeitig am Ort des Verbrauchs zu produzieren war früher Gebäuden mit einem entsprechenden hohen Wärmebedarf vorbehalten. Die Brennstoffzellen Technologie hat sich stark entwickelt. Nun ist es möglich, moderne und modernisierte Eigenheime mit dieser effektiven Technik auszustatten. Der Wirkungsgrad einer Brennstoffzelle liegt bei etwa 60 Prozent durch die kombinierte Produktion von Wärme und Strom.
Bis zu 30 Prozent an Primärenergie können Sie gegenüber der herkömmlichen Versorgung sparen. Darüber hinaus gibt es keine Transportverluste im Stromverteilnetz und ein Brennstoffzellen- System produziert kaum Emissionen. Rundum sind Sie mit einer Brennstoffzelle sehr gut beraten in Sachen Wirtschaftlichkeit, Umwelt und Energie.
Achim Laabs, Geschäftsführer Laabs GmbH für Heizung, Sanitär und Fliesen.
Schwankende Energiepreise und Umweltverschmutzung sind Themen, mit denen sich viele Hausbesitzer zunehmend auseinandersetzen. Sie wünschen sich eine persönliche Energiewende? Wir von der Firma Laabs haben da einen Vorschlag: Steigen Sie um auf die innovative Brennstoffzellen- Technologie, machen Sie sich unabhängig von Strompreisen und heizen Sie umweltfreundlich!
Das emissionsarme Heizen mit der Brennstoffzellen - Technologie wird von der KfW gefördert. Lassen Sie sich beraten!
„Kalte Verbrennung“ – Funktion Brennstoffzelle einfach erklärt:
Grundlage eines Brennstoffzellen- Heizgeräts ist die elektrochemische Energiewandlung, und zwar ohne Flamme. Im Fachjargon wird dieser Vorgang die kalte Verbrennung genannt.
Brennstoffzellen-Heizgeräte erzeugen Wärme und Strom nicht durch Verbrennung, sondern durch elektrochemische Energiewandlung – und zwar ohne Flamme. Fachleute sprechen von einer „kalten Verbrennung“. Die Brennstoffzellen nutzen den im Erdgas enthaltenen Wasserstoff und erzeugen gleichzeitig Strom und Wärme. Diese Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) funktioniert wie bei einem Blockheizkraftwerk. Bei Brennstoffzellen-Heizgeräten wird das Erdgas zunächst zu wasserstoffreichem Brenngas aufbereitet. In der Brennstoffzelle reagiert das Brenngas mit dem Sauerstoff der Luft, so dass Gleichstrom fließt. Der wird zu Wechselstrom umgewandelt und ins Stromnetz eingespeist. Die Reaktionswärme lässt sich zur Warmwasseraufbereitung und für die Heizung verwenden.
Sie haben Fragen zum Thema Energie und Heizung?
Wir beraten Sie gern. Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine Online-Anfrage:

Brennstoffzellentechnologie
Informieren Sie sich über die umweltfreundlichen, wirtschaftlichen und effizienten Brennstoffzellen-Heizsysteme.
Brennstoffzellen
Brennstoffzellen-Heizsysteme produzieren kaum Emissionen und sind somit extrem energieeffizient und umweltschonend.
SOLIDpower
Der BlueGEN von SOLIDpower erzeugt Strom und Wärme aus Erdgas mithilfe der innovativen Brennstoffzellentechnologie.
Energie einfach speichern
Mit einem modernen Stromspeicher kann man die Überschüsse an selbst erzeugter elektrischer Energie zwischenspeichern.
Wärme & Strom
Unsere Energie-Experten zeigen Ihnen, wie Sie möglichst autark Strom für den Eigenbedarf produzieren, speichern und nutzen zu können.